Fédération luxembourgeoise des Libraires asbl
  • Accueil
  • Qui sommes-nous?
  • Devenir membre
  • Charte du Libraire
  • Membres
    • Librairies de A à Z
    • Librairies spécialisées
  • Evénements
    • Evénements 2016
    • Evénements 2015
    • Evénements 2014
    • Evénements 2013
    • Evénements 2012
  • Formations
    • Allemagne
  • Contact
  • Liens

Participation aux Walfer Bicherdeeg 2015


Assemblée générale: 6 juillet 2015

Picture
Le Comité (de gauche à droite): Juan Navarro (Libo), Anne Diderich (Librairie Diderich), Fernand Ernster (Librairie Ernster), Romy Liefgen (Librairie Zimmer), Dirk Sumkötter (Librairie Ernster).

Du 22 au 25 avril 2015: Journées du livre et du droit d'auteur: 

Bild
Vous trouvez plus d'informations ainsi que le programme sur www.liesen.lu

 

23. April 2015: Darstellungen des Fremden in Schrift und Bild

Bild

Rundtischgespräch in der Nationalbibliothek

Faszination Fremde, die Begegnung mit dem Unbekannten und Neuen: ein immer wiederkehrendes Thema sowohl in der Literatur als auch in der Fotografie und im Journalismus. Wie wird heute die Reise ins Unbekannte dargestellt und welche ästhetische, psychologische und sozialpolitische Funktionen erfüllt sie?

Inwiefern helfen Bücher, Erzählungen und Bilder, das Fremde zu verstehen und Vorurteile abzubauen? Wie verändert sich die Darstellung des Fremden im Zeitalter der sozialen Medien, Blogs, Vlogs und E-Books? Kann man der virtuellen Reise mit und im Buch noch trauen in einer Welt in der Fiktion und Realität vermischt werden?
Diesen und weiteren Fragen möchten die Fotografin Carole Reckinger, sowie der Reisejournalist Stefan Nink zusammen mit der Moderatorin Nathalie Bender in einem Rundtischgespräch nachgehen.

Carole Reckinger arbeitet bei einer internationalen Hilfsor-ganisation. Auf ihrer Website www.carolereckinger.co.uk publiziert sie regelmäßig neue sozialpolitische Fotoprojekte. Sie ist Mitarbeiterin des Fotoprojektes Bitter Oranges-African Migrant Workers in Calabria. Des Weiteren, arbeitet sie an einem Projekt über Indigene in West Papua.

Stefan Nink ist Autor und Reisejournalist, moderiert ein Morgenmagazin bei SWR4 sowie zahlreiche Schreibworkshops für Unternehmen im Touristikbereich. In den Romanen Donnerstags im Fetten Hecht und Freitags in der Faulen Kobra schildert er Momente und Eindrücke aus seinen Reisen. Im Herbst 2015 erscheint sein dritter Reiseroman.

Nathalie Bender ist Journalistin bei radio 100,7, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Luxemburg. Der Blick über den Zaun und in die Welt ist Teil ihrer tagtäglichen Arbeit als Livemoderatorin. Sie berichtet außerdem jeden Samstag über Bücher und literaturrelevante Themen, nicht nur aus Luxemburg.

Im Anschluss an die Veranstaltung ist die Librairie Ernster mit einem themenbezogenen Büchertisch präsent. Dort beraten Buchhändler Sie auf der Suche nach weiteren Informationen zu diesem Thema.

Organisateurs :  Ministère de la Culture | Fédération luxembourgeoise des Libraires | radio 100,7 | Bibliothèque nationale de Luxembourg